Herrenkochen mit Krönung
Am 24. März 2015 fand der dreiteilige Männerkochkurs seinen Schluss- und Höhepunkt in einem viergängigen Menü, zu dem Ehefrauen und Freundinnen der Köche gebeten worden waren. Erste Anfragen, wo man dieses Team buchen könnte, soll es bereits geben...
Kinderkreuzweg
Am Sonntag, dem 22. März 2015, gestalteten die Kindergartenkinder gemeinsam mit den Schulkindern, Pfarrer Andreas und dem Kindergartenteam den Kinderkreuzweg.
Tischtennis-Staatsmeisterschaft in Horn
Die Union Horn Sektion Tischtennis, der u. a. auch Günter Kaufmann und Franz Reiss aus Langau angehören, war Ausrichter der österreichischen Tischtennis-Staatsmeisterschaften von 28.2. – 01.03.2015 in Horn.
Über 100 Teilnehmer nahmen an diesem Großereignis teil. Das komplette Nationalteam der Damen und Herren war am Start. Rund 600 Zuschauer fanden am Finaltag den Weg in die Sporthalle Horn. Es gab von allen Seiten größtes Lob für die hervorragend organisierte Veranstaltung. (Bilder Union Horn)
Vitalbrunnen Bewegung
Leben, Laufen, Lernen, Lachen, Leben – mehr bräuchte es gar nicht zu einem vitalen Leben und Altwerden. Darüber informierte am Freitag, dem 6. März 2015 der Sporttherapeut Heinz Gratzl bei seinem Vortrag „Vitalbrunnen Bewegung“ in der Freizeithalle. Den Vortrag zum Nachlesen gibt es im Anschluss.
Feng Shui auf dem Kinderspielplatz
Elisabeth Rajana Wenisch ist Kinderkrankenschwester und vierfache Mutter. Ihr Lebensweg hat sie dazu geführt, sich unter anderem mit energetischem Feng-Shui zu befassen und eine Ausbildung in diesem Bereich zu absolvieren. Anwenden lässt sich dieses Wissen zu Hause, im Garten, aber auch in ganzen Landschaftsbereichen. Kleine energetische Zeichen bewirken, dass Energie wieder in den richtigen Fluss kommt. Frau Wenisch hat dies nun auch auf unserem Kinderspielplatz angewendet. Elisabeth Rajana Wenisch
Schule wie im Märchen
Unter dem Motto „Märchen“ stand der diesjährige Tag der offenen Tür in der Volksschule Langau. Die Kinder der 3. Klasse hatten viele Punkte für die „Neueinsteiger“ aus der Volksschule, für Eltern und alle Interessierten auf dem Programm stehen.
Bierkulinarium im Freizeitmuseum
Diese Veranstaltung war eindeutig männerlastig: 13 Besucher und 2 Besucherinnen waren beim „Bierkulinarium“ am 7. März 2015 im Freizeitmuseum zu Gast, um Wissenswertes rund ums Bier und Bierbrauen zu erfahren und vor allem natürlich verschiedene Biere zu verkosten.
Der Museumsverein besucht Wien
Am 21. Februar 2015 unternahmen Mitglieder und Freunde des Freizeit-Museumsvereins eine Reise nach Wien nach Simmering ins Bezirksmuseum und nach Wieden ins ORF-Funkhaus.
Festakt 30 Jahre Dorferneuerung in Grafenegg
Bürgermeister Franz Linsbauer sowie der Obmann des Museumsvereins Karl Kühlmayer besuchten gemeinsam mit einer kleinen Delegation aus Langau und Hessendorf am Freitag, dem 20. Februar 2015 den Festakt zu 30 Jahren Dorferneuerung NÖ.
Obfrau Maria Forstner und Geschäftsführer DI Walter Kirchler konnten zahlreiche Ehrengäste im sehr gut gefüllten Auditorium von Grafenegg begrüßen, darunter auch Justizminister Dr. Wolfgang Brandstetter (Foto: NÖ Dorferneuerung).
BRASS-Workshop mit Konzert der Spitzenklasse
Zum bereits fünften Mal veranstaltete unser Verein MusoG (Musik ohne Grenzen) bei strahlendem Sonnenschein vom 21. bis 22. Februar 2015 den internationalen, hochkarätigen BRASS-Workshop für Tuba, Posaune, Tenorhorn, Waldhorn und Trompete in unserer Gemeinde. Jeder nur mögliche und passende Raum wurde als Unterrichtsraum adaptiert und diente so den annähernd 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und natürlich den Dozenten als musikalische Bleibe an diesem Wochenende.
Seite 86 von 137