Brennen ohne auszubrennen
Unter diesem Motto stand der wie immer hörenswerte Vortrag von Christine Hackl am Mittwoch, dem 29. Oktober 2014 in der Freizeithalle. Was ist Burnout, wie kommt es dazu und vor allem: Wie kann ich Resilienz gegen zuviel Belastung entwickeln? Das waren die wichtigsten Fragen, mit denen sich Frau Hackl beschäftigte.
Hauptplatzeröffnung durch LH Stv. Mag. Wolfgang Sobotka
Am 25. Oktober 2014 wurde unser neu gestalteter Hauptplatz durch Landeshauptmann Stv. Mag. Wolfgang Sobotka offiziell eröffnet. Die Neugestaltung beinhaltet einen barrierefreien Zugang zum Gemeindeamt und eine Neupositionierung des Krieger- und Friedensdenkmals.
eine besonders musikalische Abendmesse
Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Langau hatte am Samstag, dem 11. Oktober 2014, festlich-musikalischen Besuch von Studierenden und Lehrkräften des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten. Auf Initiative des Langauers Christoph Reiss gestalteten Studierende von Prof MMag. Monika Riedler am Konservatorium am Samstag, dem 11.Oktober 2014, in der Pfarrkirche eine besondere Abendmesse.
unser Gesangverein in seinem Element
Am Samstag, den 18. Oktober 2014 lud unser Gesangverein zur diesjährigen Liedertafel. Unter dem Motto „ Sonntag am Land“ wurden die vielen Gäste auf eine wunderbare musikalische Reise mitgenommen.
Rätselspaß bei unserer Quiznacht
Am Samstag, den 11. Oktober 2014 fand im Gasthaus Lenz bereits zum 6. Mal die Quiznacht unserer Faschingsgilde statt. Diesmal traten 11 Teams gegeneinander an und wurden in gewohnt professioneller Form sehr launisch durch den Abend geführt.
Generalversammlung der Musikschule Thayatal in Langau
Die Generalversammlung der Musikschule Thayatal fand am 30. September 2014 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Langau statt. Der Obmann Bgm. Mag Rudolf Mayer hob besonders die gute Zusammenarbeit der Mitgliedsgemeinden Drosendorf-Zissersdorf, Geras, Japons, Langau, Ludweis-Aigen und Raabs hervor. Beschlossen wurde die Neuaufnahme von Musikschullehrern und Anpassungen von bestehenden Dienstverträgen, welche teils durch zahlreiche Neuanmeldungen von Schülern in diesem Schuljahr notwendig geworden sind.
Blumenschmuck - schönste Gemeinde im Waldviertel
Bei der Aktion der Landwirtschafts-kammer NÖ konnten wir wieder einen wunderbaren Erfolg erzielen. In der Gruppe bis 800 Einwohner im Waldviertel wurden wir zur schönsten Gemeinde gekürt – 1. Platz im Waldviertel. Im Landesentscheid landeten wir auf den hervorragenden 4. Platz. Dies war nur durch die unermüdliche Mithilfe aller fleißigen BlumenliebhaberInnen möglich. Bei einem Festakt der NÖ Landeslandwirtschaftskammer konnten wir den Preis am 23. September 2014 in St. Pölten von Landesrat Dr. Pernkopf entgegen nehmen.
Eröffnung der „Tut gut“ Wanderwege
Am Sonntag, den 28. September 2014 wurden um 13:30 Uhr unsere neu angelegten „Tut gut“ Wanderwege eröffnet. Wir konnten bei wunderbarem Wetter an die 50 Wanderer begrüßen. Auch unser Landtagsabgeordneter Jürgen Maier ließ sich an diesem wunderschönen Tag dieses Familien-Event nicht entgehen!
Tischtennisgilde wieder fleißig am Werken
Auch unsere Tischtennisgilde ist ein Beweis wie famos unsere Freiwilligkeit und das Engagement eines jeden Einzelnen in unserer Gemeinde gehen. Unter der Federführung von „Mister Tischtennis“ – Robert Schöbinger haben viele eifrige Tischtennisspieler am 13. September 2014 einen Generalputz in der Freizeithalle vorgenommen.
Hauptplatzneugestaltung schreitet voran
Die Arbeiten rund um die Neugestaltung des Hauptplatzes und des Kriegerdenkmals schreiten voran. Trotz des Wetters, das uns oft einen Strich durch unsere Planung gemacht hat, sind die Mitarbeiter unserer Straßenmeisterei Geras tüchtig am Werken und lassen sich nicht vom Regen entmutigen. Auch Steinmetzmeister Norbert Happl hat bereits das große Kreuz versetzt und mit der Verlegung der Sitzstufen begonnen.
Seite 90 von 137