Aktionstag auf der Kipp
Mit einer Woche Verspätung aufgrund der feuchten Witterung startete der 8. Aktionstag des Tourismusausschusses vergangenen Samstag, 22.4.2023 pünktlich um 8 Uhr.
Die fleißigen Helferinnen und Helfer begannen die Wege und Randstreifen im Bienenlandl und Freizeitpark Langau zu säubern. Vorrangig ging es darum, die unzähligen Äste aus dem Areal zu entfernen, um die geplante Aufforstung und Renaturalisierung des Geländes voranzutreiben.
Flurreinigung Hessendorf
Eigentlich hätten ja wesentlich mehr Frösche an der ersten Hessendorfer Flurreinigungsaktion teilnehmen wollen, aber das nasskalte Wetter hat dann leider doch einige abgehalten. Drei tapfere widerstandsfähige Fröschinnen haben sich weder von Regen noch Wind davon abhalten lassen, am 19. April einen Teil von Hessendorf von allem möglichen Unrat zu befreien.
40. Frühjahrskonzert unserer Musikkapelle
Die Musikerinnen und Musiker unserer Musikkapelle Langau luden am Samstag den 15. April 2023 zum 40. Frühjahrskonzert in die Freizeithalle Langau. Den Gästen aus Nah und Fern wurde ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm geboten. Die Darbietungen wurden mit viel Applaus und Lob bei den lange anhaltenden Nachbesprechungen belohnt.
Saisonabschlussturnier unserer Tischtennisgilde 2023
Zum Saisonabschluss am Ostermontag gab es unser traditionelles Doppel-Turnier in der Freizeithalle. Es war besonders, weil auf 4 zusammengestellten Tischen mit erhöhten Netzen die Matches gespielt wurden (4er Tisch-Turnier).
Generalversammlung MS Thayatal 03/2023
Die für Neuwahlen eigens einberufene Generalversammlung der Musikschule Thayatal fand im Sitzungssaal des Rathauses der Stadtgemeinde Raabs an der Thaya statt.
Fliegender Gelber Sack?
Sturmereignisse mit Böen bis über 100 km/h werden in Zukunft vermutlich – durch von uns Menschen verursachte Klimaveränderungen – keine Seltenheit mehr sein. Vielleicht haben Sie auch schon Bilder von herumfliegenden Blechdächern gesehen? Wenn das möglich ist, dann werden andere, leichtere Gegenstände natürlich umso leichter vom Sturm mitgenommen.
Heiße Zeiten in der Klimakrise
mit Dr. Hans Peter Hutter (MEDuni Wien)
Freitag, 7. April 2023 um 18 Uhr
Lebenswert (Dorfzentrum) am Dorfplatz. 3744 Klein Meiseldorf 23
Der Umweltmediziner Dr. Hans Peter Hutter erklärt die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Hitze, zeigte Handlungsmöglichkeiten auf und steht für Fragen zur Verfügung. Seine Vorträge haben den Ruf humorvoll und aufschlussreich, praktisch und lebensnah zu sein.
Anmeldung
Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Telefon: 0676/97 97 843
ANMELDUNGSLINK: Anmeldungs-Direkt-Link: http://www.klar-horn.at/heisse-zeiten-gesundheitsrisiken-anmeldung/
Infos zur Veranstaltung und Download: http://www.klar-horn.at/heisse-zeiten-gesundheitsrisiken/
Science Afternoon im Biblio-Dreieck
Am Samstag, dem 6. Mai 2023, gibt es von 10 Uhr bis 15 Uhr schon den zweiten Workshop von "Science Afternoon", und der wird extrem spannend: „Baue und programmiere Deinen ersten Roboter!“ für Kinder von 8 bis 10 Jahre. Auch diesmal können weitere Familienmitglieder dabei sein.
Die Anmeldung erfolgt bis 23. April 2023 direkt auf der Seite von Science Center Niederösterreich (www.sciencecenter.noe.gv.at ; im Suchfeld „Roboter“ eingeben).
Wir verschicken auch gerne den direkten Link zum Workshop - bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. anfragen.
Erste Bürgermeisterkonferenz 2023
Am 8. März 2023 fand die erste Bürgermeisterkonferenz unter dem Vorsitz von Bezirkshauptmann Mag. Stefan Grusch statt. Neben den allgemeinen Verwaltungsangelegenheiten bildeten die Themen NÖ Kindergartenoffensive, Klima- und Energiestrategie des Landes NÖ sowie die Kulturfestivals im Bezirk Horn den Schwerpunkt der Arbeitssitzung.
Prima la Musica 2023 - zwei Siegerinnen aus Langau
Aus der Musikschule Thayatal sind vier Schüler:innen – darunter Sophia Stark und Anna Bayer aus Langau - im Festspielhaus St. Pölten vor den Vorhang getreten, um sich mit Gleichaltrigen im musikalischen Wettstreit von „Prima la musica“ miteinander zu messen.
Alle vier haben dabei einen ersten Preis gewonnen.
Korrepetiert wurden sie in gewohnt professioneller Weise von Christoph Eberhardt.
Wir gratulieren recht herzlich!
Foto v.l.n.r.: Lehrende Marlene Olbricht, Schülerin Anna Bayer aus Langau, Korrepetitor Christoph Eberhardt
Seite 16 von 137