Bereisung zum Europäischen Dorferneuerungspreis
Nach einiger intensiver Vorbereitungsarbeit und nachdem viele fleißige Hände tausende Kleinigkeiten in Ordnung gebracht, hergerichtet, geschmückt und vorbereitet hatten, war der große Tag am 12. Mai endlich da. Im Freizeitmuseum Langau wurde die dreiköpfige internationale Jury und Mitglieder der NÖ Dorf- und Stadterneuerung begrüßt. Nach einer kurzen Präsentation über die Freizeitgemeinde ging es dann auf die Reise durch das Gemeindegebiet, wobei verschiedene Highlights besucht wurden. Den zeitweiligen Wetterunbillen zum Trotz war die Stimmung sehr heiter und es herrschte ausgesprochen gutes Einvernehmen. Auf den Punkt gebracht hat es Hans VERHEIJEN aus den Niederlanden: "Man merkt sehr deutlich, dass bei Ihnen der positive Antrieb und die wesentliche Arbeit aus der Bevölkerung kommt und dass nicht die Gemeinde als Behörde vorschreibt, welche Maßnahmen zu erledigen sind."
Bilder von diesem Tag finden Sie in der Fotogalerie.
Florianifeier unserer Feuerwehr
Am Sonntag den 4. Mai 2014 hielt die FF Langau wieder das Andenken an den Schutzpatron - des Hl. Florians von Lorch - im Rahmen der Florianifeier hoch.
Pflanzentauschmarkt im Museum
"Alles neu macht der Mai" - unter diesem Motto stand der Pflanzentauschmarkt im Freizeitmuseum am 10. Mai. Die Besucher konnten aus einem gut gemischten Angebot wählen und sich bei Kuchen und Kaffee auch noch Tipps holen.
Köstlichkeiten beim Muttertagsheurigen
Am Samstag, den 10. Mai 2014 lud unser Sportverein wieder zum traditionellen Muttertagsheurigen in die Freizeitarena. Bei vielen kulinarischen Köstlichkeiten nahmen viele das Angebot an und genossen die wunderbare Stimmung am Sportplatz.
Ausflug der Hessendorfer
Warum in die Ferne schweifen...? Das haben sich die Hessendorfer gedacht und Ende April kurz entschlossen einen Ausflug der Dorfgemeinschaft geplant. Das Ziel lag nicht in weiter Ferne, sondern quasi vor der Haustür: zuerst ein Spaziergang auf der Hochkipp Langau und anschließend gab es noch ein gemütliches Beisammensein im Anglerparadies Hessendorf.
Ewald Brunmüller hat diesen Ausflug filmisch dokumentiert: Ausflug der Hessendorfer
wunderbares Programm am Tag der Musikschulen
Am Freitag, den 9. Mai 2014 fand im ganzen Bundesland NÖ der „Tag der Musikschulen“ statt. Auch unser Musikschule Thayatal präsentierte ihre Leistungen und vor allem das umfangreiche Angebot. Während in Raabs ein Musiktheater aufgeführt wurde, organisierte Harald Schuh an den Standorten Drosendorf, Geras und Langau Konzerte der voll motivierten Musikschüler.
Besuch am Netz
Unsere Stromtankstelle durfte sich heute über einen Besucher aus dem Nachbarbezirk freuen. Das Fahrzeug holte sich für einige Zeit kostenlose Energie, während sein Besitzer oder seine Besitzerin hoffentlich schöne Stunden in unserer Gemeinde verbracht hat.
Maibaum 2014
Langau
Auch heuer schmückt wieder ein prächtiger Maibaum den Hauptplatz von Langau. Die Jugend von Langau half tatkräftig mit, um das Ereignis entsprechend würdig zu gestalten.
Viele Hände waren notwendig, bis der hohe Baum endlich fixiert war, aber mittlerweile gibt es schon viele erfahrene Kräfte, die die Arbeit erleichtern. Wer nicht mit dem Aufstellen beschäftigt war, der hat als Mitglied der Musik der Gäste unterhalten oder half bei der Ausschank mit.
Hessendorf hat sich heuer - nach dem zweiwipfeligen Maibaum im Vorjahr - wieder etwas Besonderes einfallen lassen.
Volksschule: Klein und fein
Am Tag der offenen Tür am 30. April 2014 konnten sich alle Interessierten die kleine und feine Volksschule in Langau einmal genau ansehen. Hier besuchen zehn Schülerinnen und Schüler der zweiten Schulstufe den Unterricht, bei dem in einer familiären Atmosphäre viel Interessantes am Stundenplan steht.
Frühjahrskonzert wieder ein musikalisches Erlebnis
Am Samstag, den 26. April 2014 war Langau wieder einmal Musikhauptstadt. Unsere Musikkapelle lud zum traditionellen Frühjahrskonzert in die Freizeithalle und bot den vielen Besucherinnen und Besuchern einen musikalischen Leckerbissen nach dem anderen. Ein besonderes Highlight im Programm waren sicherlich unsere Volksschulkinder und die "Bande" (Jugendorchester unserer Musikschule).
Seite 95 von 137