Remmi Demmi in der Freizeithalle
Ein besonderer Höhepunkt im Langauer Faschingskalender 2014 war auch wieder das Remmi Demmi am Faschingssamstag, den 1. März 2014 in unserer Freizeithalle. Unter dem Motto „Disney Night“ wurde ein toller und unterhaltsamer Faschingssamstag gefeiert und lockte viele Gäste aus Nah und Fern an.
Hallenfußballturnier in der Freizeithalle
Am 14. Und 15. Februar 2014 fand in der Freizeithalle Langau wieder das traditionelle Hallenfußballturnier unseres SVU Langau statt. Von der Jugend bis zu den Senioren waren alle Fußballbegeisterten vor Ort und natürlich beim Turnier vertreten.
Kinderfasching in Langau
Auch für unsere Kinder gibt es im Fasching einen besonderen Höhepunkt. Der Kinderfasching unserer freiwilligen Feuerwehr Langau mit seinem besonderen Ambiente und der optimalen Organisation bietet einen wunderbaren Nachmittag für unsere Kleinsten. Neben der liebevollen und wunderschönen Dekoration gab es auch viele tolle Preise bei der Kindertombola zu gewinnen.
Langau vertritt NÖ beim Europäischen Dorferneuerungspreis!
Den 21. Jänner 2014 werden wir uns sicherlich merken. Eine Delegation der Dorferneuerung Langau (vom Museumsverein) und der Gemeinde fuhren an diesem Tag ins Landhaus, wo wieder die ersten Preise des Projektwettbewerbes vergeben wurden. Die Marktgemeinde Langau war mit dem Biblio-Dreieck – gemeinsam mit den Gemeinden Weitersfeld und Hardegg unter den Finalisten, hatte aber auch in der Kategorie „Ganzheitlichkeit“ für den Projektwettbewerb eingereicht.
Langauer Lach- und Tanzgeschichten - einfach unübertroffen!
Am Wochenende 17. bis 19. Jänner 2014 wurden die ersten 3 Faschingsveranstaltungen im Jahr 2014 wieder bei vollem Hause abgehalten. Mit dem enorm anspruchsvollen und extrem bauchmuskelstrapazierenden Programm bot die äußerst professionelle Gruppe der Faschingsgilde Langau den vielen Gästen aus Nah und Fern unbeschwerte Stunden und ein Feuerwerk an genüsslicher Unterhaltung.
Neujahrsempfang 2014
Unser Neujahrsempfang der Marktgemeinde Langau fand heuer am Sonntag, den 12. Jänner 2014 in der Freizeithalle statt. Wie jedes Jahr geht es in erster Linie darum sich bei unseren vielen Freiwilligen und Ehrenamtlichen in unseren Vereinen und Körperschaften, aber auch bei vielen Initiativen außerhalb der Vereine, zu bedanken. Durch dieses einmalige und großartige Engagement von vielen Bürgerinnen und Bürgern ist die Umsetzung von so vielen Projekten, wie sie wieder im Jahr 2013 verwirklicht wurden, erst möglich.
Feuerwehrball 2014 – das Highlight der Ballsaison
Am 4. Jänner 2014 fand der traditionelle Feuerwehrball im Gasthaus Lenz statt. Unsere Freiwillige Feuerwehr Langau freute sich über die große Besucherschar und bot als Dank dafür ein wunderbares Ballprogramm. Eröffnet wurde der Ball durch das Jungdamen- und Jungherrenkomitee mit der Fächerpolonaise, wo sich viele junge Tänzerinnen und Tänzer das erste Mal auf dem Tanzparkett versuchten und dies bravourös meisterten.
Neujahrskonzert in der Freizeithalle
Am Sonntag, den 5. Jänner 2014 fand um 14:00 Uhr das Neujahrskonzert der Waldviertler Grenzlandkapelle Hardegg in unserer Freizeithalle Langau statt. Dieses traditionelle Konzert unserer Nachbarn stand heuer besonders im Zeichen des 50. Geburtstages des Vereins. Obmann DI Martin Schiner konnte viele Ehrengäste – Landesrat Mag. Karl Wilfing, Abgeordneter zum NÖ Landtag Richard Hogl, den Präsidenten des Vereins und Bürgermeister von Hardegg Mag. Heribert Donnerbauer und noch viele weitere – begrüßen.
Silvester in Langau
Auch heuer gab es wieder das wunderbare Angebot unseres Gesangvereins den Silvesterabend und selbstverständlich auch die Silvesternacht in gemütlicher Runde bei Tanz und guter Unterhaltung zu feiern.
5. Hobby-Tischtennisturnier wieder sehr gut besucht
Am Sonntag, den 28. Dezember 2013, wurde in der Freizeithalle in Langau das 5. Hobby-tischtennisturnier der TT-Gilde Langau (Initiator Robert Schöbinger) ausgetragen.
In der Zeit von 08.30 (Spielbeginn 09.00) bis 19.00 wurden unter der Turnierleitung von Günter Kaufmann, Reinhard Mayerhofer und Franz Reiss auf 7 Tischen von 48 Teilnehmern insgesamt 6 Bewerbe mit 109 Nennungen (Vorjahr 71) ausgetragen. Nach 271 Spielen (Vorjahr 200) bzw. 634 umkämpften Sätzen (Vorjahr 440) wurden die Sieger ermittelt.
Hervorzuheben auch die Teilnahme von 4 Spielern aus Oberösterreich (Froschberg).
Als „Spieler des Turniers“ ging Robert Schöbinger hervor. Er verlor in den Einzelbewerben kein einziges Spiel und gewann sowohl das Herreneinzel als auch das Senioreneinzel in souveräner Manier.
Seite 98 von 137