Ihre Stimme für den Nationalpark Thayatal
Der Nationalpark Thayatal zählt zu den großen Naturschätzen Österreichs. Im Rahmen der ORF-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ stellt sich nun das grenzüberschreitende Schutzgebiet bei Hardegg der Publikumswahl.
Dicht bewaldete Hänge, steile Felsen, bunte Wiesen und die ruhig dahin fließende Thaya - so kennen viele den Nationalpark Thayatal bei Hardegg. Der Fluss hat hier eine beeindruckende Tallandschaft geschaffen, die mit ihren zahlreichen Flussschleifen und Umlaufbergen einzigartig in Österreich ist.
Am 1. Oktober, 19.00 Uhr präsentiert die Moderatorin Claudia Schubert in "NÖ heute" die Schönheiten des Thayatals. Der Nationalpark Thayatal nimmt damit an der niederösterreichweiten Vorentscheidung der ORF-Wahl „9 Plätze – 9 Schätze“ teil.
Waldviertler Filmschätze im alten Hessendorfer Gasthaus
25. Sept. 2015, 18 Uhr Gasthaus Hecht Hessendorf
Super 8, 16 mm
Der Filmclub Drosendorf versucht, unentdeckte und unbekannte Filmschätze zu heben und den Menschen an Erinnerungsorten zu präsentieren. Dazu zählen im Besonderen die bereits rar gewordenen oftmals geschlossenen Dorfwirtshäuser. Wie die filmischen Schätze schlummern auch diese und warten auf eine Wiederentdeckung. Ein ganz besonderes Wirtshaus ist das geschlossene Wirtshaus Hecht in Hessendorf.
KARTENRESERVIERUNG: 0664 395 67 41 / 0664 558 38 58
Kamera gefunden
Auf der Kipp, in der Nähe des zukünftigen Kletterparks, wurde eine kleine Kamera mit Tasche gefunden - möglicherweise gehört sie einem Kind. Die Kamera kann während der Amtsstunden im Gemeindeamt abgeholt werden.
Bezirkswandertag des ÖKB
Der Bezirkswandertag des Kameradschaftsbundes wurde dieses Jahr am Sonntag, den 6. September 2015 in Langau abgehalten. Viele eifrige Wanderer aus Langau und dem ganzen Bezirk nützten die Chance und nahmen daran teil.
Landeswettbewerb "Blühendes Niederösterreich": Bronze für Langau
Langau im Bezirk Horn zählt zu den blühendsten Gemeinden Niederösterreichs. Nach dem Sieg im Viertelswettbewerb holt sich die Gemeinde noch die Bronzemedaille in der Gruppe 1 (250 bis 800 Einwohner) beim Landesbewerb.
Bürgermeister Franz Linsbauer dankt allen beteiligten Personen aus der Gemeinde, ohne deren unermüdlichen persönlichen Einsatz dieser Erfolg nicht denkbar wäre. Viele gute Seelen nehmen sich der Pflege der Blumeninseln vor ihrem Haus an und machen daraus jene Schmuckstücke, die den Preisgewinn für uns ermöglicht haben. Auch das ist wieder einmal ein sehr schönes Beispiel, wie in unserer Gemeinde durch das Zusammenarbeiten von vielen fleißigen Händen ein großartiger Erfolg erzielt werden kann.
Tischtennis unter Dampf
Die Mitglieder des Tischtennisvereins Langau sind nicht nur eifrige und erfolgreiche Spieler. Heuer haben sie nicht nur den kleinen Bällen ordentlich Dampf gemacht, sondern außerhalb der Matches auch den Klapptischen, auf denen normalerweise gespeist und getrunken wird.
Ausflugstipp: Nationalpark Thayatal
Weil die Marktgemeinde Langau Teil der Nationalpark-Region Thayatal ist, möchten wir Sie einmal besonders zu einem Besuch des Nationalparks einladen.
Der Zauber des Thayatales bei Hardegg liegt darin, dass auf relativ kleinem Raum eine besonders hohe Anzahl verschiedener Pflanzen, Tiere und Lebensräume zu finden ist. Der grenzüberschreitende Nationalpark Thayatal ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis! Das frische Grün des Frühlings, der Duft der blühenden Sommerwiesen, die herbstlichen Farben der Laubwälder oder die Stille einer reifbedeckten Winterlandschaft verzaubern den Besucher.
Mobilitätswoche 16. - 22. September 2015
Im Rahmen der 15. Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2015 finden zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten in Städten und Gemeinden statt. In der Ostregion gibt es viele Möglichkeiten, ohne Auto schnell und bequem unterwegs zu sein. Regionale Buslinien, Regionalbahnen, gut ausgebaute Radwege und Leihfahrräder bieten ein dichtes Mobilitätsnetz. Eine gute Gelegenheit, einmal die Öffis zu probieren.
Dauerstress und Ärger – nein danke!
Kostenloser NÖGKK-Vortrag „Anti-Ärger-/Anti-Stress-Strategien“
Wann: 29. September 2015, 18:30 Uhr
Wo: 2095 Drosendorf, Bürgerspital, Hauptplatz 1 (hinter Gemeindeamt)
Wer: Mag. Heide-Marie Smolka
Anmeldung erforderlich unter 050899-0854
Workshop Liturgisches Orgelspiel I + II 2015
Bereits zum fünften Mal fand bei uns ein Workshop für liturgisches Orgelspiel statt, heuer, wieder wie beim ersten Mal, nur in Langau. Erstmals war der Kurs zweigeteilt.
Seite 80 von 137